-
Städtische Berufsschule für Informationstechnik
Riesstr. 34
80992 München -
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - (089) 233-85245
Weitere Informationen
- Weitere Informationen
-
Schulpsychologischer Dienst
Sprechzeiten:
Dienstag, 7:130 Uhr -10:15 Uhr*,
Mittwoch, 10:15 - 16:00 Uhr* (nicht in ZG3) und
Freitag, 8:15 Uhr - 12:30 Uhr*
vor Ort - Raum: 1.0.17 (Haus 1)sowie Termine nach Vereinbarung
*kurzfristige Änderungen bzw. Abwesenheiten wg. externen Terminen werden an der Tür bekannt gegeben
Liebe Schülerinnen und Schüler,
falls Sie an Ihren vorherigen Schulen einen Nachteilausgleich aufgrund einer Lese-Rechtschreib-Störung oder einer anderen dauerhaften Beeinträchtigung hatten, müssen Sie diesen hier an der Berufsschule neu beantragen.
Bitte füllen Sie im Vorhinein den entsprechenden Antrag (s.u.) aus und senden Sie ihn mir plus ggf. alte Unterlagen per Mail zu.
Die Notwendigkeit eines Nachteilausgleichs aufgrund von Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben muss bei zu alten Testwerten neu nachgewiesen werden. Dafür gibt es zentrale Testtermine an der Schule:
Testtermine für LRS im Schuljahr 2025/26:
- Zeitgruppe 1: Freitag, 26.09.2025 - 10:15 Uhr
- Zeitgruppe 2: Donnerstag, 02.10.2025 - 13:15 Uhr
- Zeitgruppe 3: Freitag, 10.10.2025 - 10:15 Uhr
Bitte kommen Sie am entsprechenden Tag zum Raum 1.0.17. Die Testungen dauern bis zu 90 Minuten. Sprechen Sie dies mit Ihrer Klassenleitung ab.
Im Vorhinein benötige ich das ausgefüllte Antragsformular (siehe unten) + Unterlagen von bisherigen Nachteilsausgleichen.
Außerschulische Hilfsangebote:

Beratungsanlässe sind unter anderem:
- Schulbezogene Schwierigkeiten wie z.B. bei Lern-, Konzentrations- und Leistungsproblemen; Prüfungsangst
- Anlaufstelle bei Problemen, die über den Schulalltag hinausgehen
- Fragen zum Nachteilsausgleich und Notenschutz (z.B. bei Lese-Rechtschreib-Störung oder aufgrund körperlicher Einschränkungen)
Eine Beratung ist immer kostenfrei, freiwillig und streng vertraulich. Termine können per E-Mail oder persönlich im Lehrerzimmer (Raum 2.1.20) vereinbart werden.
Formulare zum Download:



