
Hier finden Sie den Blockplan für das kommende Schuljahr: Blockplan Sj. 2025/26 (Stand: Februar 2025).
Dieser gilt für alle Schülerinnen und Schüler der BS Info.
Hier können Sie den Blockplan im iCal-Formal herunterladen (ohne Gewähr):
bzw. als direkter iCal-Download (Einbindung im Kalender möglich):
Am 29.01.25 fand im Rahmen einer Feierstunde die Einweihung unseres Festo-Raumes statt.
Unter den zahlreichen Gästen nahmen auch die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und der Stadtschulrat Florian Kraus an der Veranstaltung teil und ließen sich von den Schülerinnen und Schülern die technischen Möglichkeiten des Raumes erklären.
Der Vormittag endete mit einem offenen Gesprächsaustausch rund um die Themen der IT.
Wir danken allen Gästen für die angenehme und wertschätzende Atmosphäre.
Energiescouts und Schulung
Wir setzen auch dieses Jahr wieder auf Energiescouts in jeder Klasse (1-2 pro Klasse)!
Zu den Aufgaben als Energiescout gehören zum Beispiel:
- Unnötige Energieverschwendung in Klassenzimmer und Schulhaus erkennen und vermeiden (Fenster schließen, Licht aus, Computer aus, etc.)
- Weitere Einsparpotentiale finden und ansprechen
- Anhaltung zur Müllvermeidung
=> Energiescouts erhalten einen separaten Zeugnisvermerk über ihr besonderes Engagement!
Die genauen Aufgaben erfahren die Energiescouts in der eigens für sie konzipierten Schulungsstunde zu Beginn des Schuljahres.
Wahl der Energiescouts:
- Zeitgruppe 1: 7.10.-11.10.
- Zeitgruppe 2: 21.10.-25.10.
- Zeitgruppe 3: 11.11.-15.11.
Alle Energiescouts treffen sich nach der Wahl klassenübergreifend zur Energiescoutschulung:
Termine Energiescoutschulung:
- Zeitgruppe 1: 14.10., 10:15-11:45 Uhr
- Zeitgruppe 2: 4.11., 10:15-11:45 Uhr
- Zeitgruppe 3: 18.11., 10:15-11:45 Uhr
Inhalte der Schulung:
- Was kann ich eigentlich mit einer Kilowattstunde alles machen?
- Wie viel Energie benötigen unsere Schulcomputer in einem Jahr?
- Wie kann jeder im Schulalltag Energie und Ressourcen einsparen?
Projektphase
Darüber hinaus bieten wir auch dieses Jahr wieder an, an einem Projekt zum Thema Nachhaltigkeit über das gesamte Schuljahr hinweg zu arbeiten. Dieses steht allen Schüler*innen der BS Info offen.
Beispiele aus dem Vorjahr:
- Tauschschrank, Bücherschrank, Kleidertauschstange
- „Fakes and Facts“ auf dem Infoscreen im Eingangsbereich
- Moodle Tauschplattform (Schwarzes Brett)
Dazu findet ein initiales Treffen mit Mitgliedern des BNE-Team statt, danach werden die Projekte zeitlich individuell von den beteiligten Lehrkräften betreut. (Termine folgen)
=> Schüler*innen, die an einem Projekt arbeiten, erhalten zusätzlich zum Zeugnisvermerk noch ein Energiescout-Zertifikat
Networking beim FOM Bachelor Dual Day 2024
Unsere Kopperationsparterin, die FOM - Hochschule für Berufstätige, lädt alle Schüler*Innen und Azubis am 12. November 2024 zum Networking ein.
Dort haben Sie die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre Unternehmen kennenzulernen, die Ihnen berufliche Perspektiven bieten.
Alle Infos bekommen Sie unter FOM Bachelor Dual Day 2024.