Wann beginnt mein Unterricht?

Für die Woche 15.-19.9.2025 gilt:

Der Unterrichtsraum und die Klasseneinteilung (1. Ausbildungsjahr) wird im Eingangsbereich der Schule bekannt gegeben.

Der Erste Schultag/Unterrichtsbeginn ist für die:

  • 1. Zeitgruppe (10./11. Klassen  -> erstes/zweites Ausbildungsjahr): Dienstag, der 16.09. - 9:00 Uhr
  • 2. Zeitgruppe (10./11. Klassen  -> erstes/zweites Ausbildungsjahr): Mittwoch, der 17.09. - 9:00 Uhr
  • 3. Zeitgruppe (10./11. Klassen -> erstes/zweites Ausbildungsjahr): Donnerstag, der 18.09  - 9:00 Uhr 
  • 12. Klassen -> drittes Ausbildungsjahr: Freitag, der 19.09  - 8:15 Uhr 

Den Stundenplan finden unsere Schülerinnen und Schüler im Stundenplanprogramm (WebUntis)  lautet: hepta.webuntis.com BS INFO
Die Login-Daten für die neuen Azubis werden per Email verschickt.

Wichtige Informationen zum Schulalltag finden Sie in unserem Begleitheft.


Für die Wochen ab 12.09. (10., 11. und 12. Klassen) gilt:

  •  Unterricht nach Stundenplan (WebUntis) 

Der Link zum Stundenplanprogramm  lautet: hepta.webuntis.com BS INFO

Unsere neuen Schülerinnen und Schüler (1. Ausbildungsjahr) wurden per Email über ihre WebUntis-Zugangsdaten informiert. Sollten Sie keine Mail bekommen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Haberberger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Blockplan 2025/26

 

In welcher Klasse bin ich? Ist die Anmeldung an der Berufsschule eingegangen?

Hier können Sie Ihre Klasse bzw. den Anmeldestatus prüfen.

Neue angemeldete Schüler*innen der 10./11./12 Klassen erfahren in der 2. Septemberwoche per Mail die Einteilung in die Klasse/Zeitgruppe, sowie die Anfangszeiten und Organisation des 1. Schultags.

Bereits angemeldete Schüler*innen checken ihren Status unter:

Check Anmeldestatus

Sie erhalten dort die folgenden Informationen:

  • Ist meine Online-Anmeldung eingegangen?
  • Wurde meine Anmeldung bereits bearbeitet?
  • Wurde ich schon einer Klasse zugeteilt?

pdfHier finden Sie den Blockplan für das kommende Schuljahr: Blockplan Sj. 2025/26 (Stand: Februar 2025).
Dieser gilt für alle Schülerinnen und Schüler der BS Info.

Hier können Sie den Blockplan im iCal-Formal herunterladen (ohne Gewähr):

bzw. als direkter iCal-Download (Einbindung im Kalender möglich):

 

Am 29.01.25 fand im Rahmen einer Feierstunde die Einweihung unseres Festo-Raumes statt.

Unter den zahlreichen Gästen nahmen auch die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und der Stadtschulrat Florian Kraus an der Veranstaltung teil und ließen sich von den Schülerinnen und Schülern die technischen Möglichkeiten des Raumes erklären.

Der Vormittag endete mit einem offenen Gesprächsaustausch rund um die Themen der IT.

Wir danken allen Gästen für die angenehme und wertschätzende Atmosphäre.

Festo2025 1

Festo2025 1

Festo2025 1

Festo2025 1

Festo2025 1

 

Energiescouts und Schulung  

Wir setzen auch dieses Jahr wieder auf Energiescouts in jeder Klasse (1-2 pro Klasse)!  

Zu den Aufgaben als Energiescout gehören zum Beispiel:

  • Unnötige Energieverschwendung in Klassenzimmer und Schulhaus erkennen und vermeiden (Fenster schließen, Licht aus, Computer aus, etc.)
  • Weitere Einsparpotentiale finden und ansprechen
  • Anhaltung zur Müllvermeidung  

=> Energiescouts erhalten einen separaten Zeugnisvermerk über ihr besonderes Engagement!  

Die genauen Aufgaben erfahren die Energiescouts in der eigens für sie konzipierten Schulungsstunde zu Beginn des Schuljahres.  

Wahl der Energiescouts:

  • Zeitgruppe 1: 7.10.-11.10.
  • Zeitgruppe 2: 21.10.-25.10.
  • Zeitgruppe 3: 11.11.-15.11.  

Alle Energiescouts treffen sich nach der Wahl klassenübergreifend zur Energiescoutschulung:  

Termine Energiescoutschulung:

  • Zeitgruppe 1: 14.10., 10:15-11:45 Uhr
  • Zeitgruppe 2: 4.11., 10:15-11:45 Uhr
  • Zeitgruppe 3: 18.11., 10:15-11:45 Uhr  

Inhalte der Schulung:

  • Was kann ich eigentlich mit einer Kilowattstunde alles machen?
  • Wie viel Energie benötigen unsere Schulcomputer in einem Jahr?
  • Wie kann jeder im Schulalltag Energie und Ressourcen einsparen?  

Projektphase

Darüber hinaus bieten wir auch dieses Jahr wieder an, an einem Projekt zum Thema Nachhaltigkeit über das gesamte Schuljahr hinweg zu arbeiten. Dieses steht allen Schüler*innen der BS Info offen.  

Beispiele aus dem Vorjahr:

  • Tauschschrank, Bücherschrank, Kleidertauschstange
  • „Fakes and Facts“ auf dem Infoscreen im Eingangsbereich
  • Moodle Tauschplattform (Schwarzes Brett)

Dazu findet ein initiales Treffen mit Mitgliedern des BNE-Team statt, danach werden die Projekte zeitlich individuell von den beteiligten Lehrkräften betreut. (Termine folgen)  

=> Schüler*innen, die an einem Projekt arbeiten, erhalten zusätzlich zum Zeugnisvermerk noch ein Energiescout-Zertifikat