Wie jedes Jahr nimmt die BSINFO am Schüleraustausch der Europäischen Union Erasmus+ teil.
Schülerinnen und Schüler reisen dabei 4 Wochen im Zuge eines Praktikums ins europäische Ausland.
Dort können Sie ihre beruflichen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten ausbauen und vertiefen. Sie sollen aber auch erfahren, was es heißt, sich in einer Fremdsprache zu verständigen sowie sich in einer anderen Arbeitskultur zurechtzufinden und zu bewähren.
Von diesem interkulturellen Erfahrungstausch profitieren also nicht nur unsere Auszubildenden, sondern auch Ihre Ausbildungsbetriebe.
Der Bewerbungsschluss für das diesjährige Erasmus+ - Programm ist der 11.11.2025 um 23:59 Uhr.
Nur vollständige Bewerbungen können bei der Platzvergabe berücksichtigt werden.
Weitere Information zur Bewerbung, sowie einen Kontakt finden Sie auf unserer Erasmus-Seite.
Am Dienstag, den 28.10. findet um 18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung über diesen Link statt: https://viko.bycs.de/v/1801-8672-5678?code=75dh-Q626
Die Ausbilderinnen und Ausbilder unsere Azubis haben wieder die Möglichkeit in einer Videokonferenz Fragen zur Ausbildung und zur Prüfung an unsere Schulleitung zu stellen. Dieses Meeting findet am Dienstag, den 28.10.2025 von 10 bis 11:30 Uhr statt.
Sollten Sie noch keinen Einladungslink bekommen haben, melden Sie sich unter 
Nur für Ausbilder*innen der Berufsschule für Informationstechnik (nicht für Bs Fisi)
Falls Sie als Betrieb bereit sind, während dem laufenden Schuljahr Azubis aufzunehmen, können Sie sich gerne auf unsere interne „Wechsler“-Liste setzen lassen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum unsere Schülerinnen und Schüler während des Schuljahres einen neuen Ausbildungsplatz innerhalb des Berufsbildes suchen (Kündigung in der Probezeit, Insolvenz Betrieb, Innerbetriebliche Schwierigkeiten). Damit diese sofort wieder durch die Beratungslehrkräfte vermittelt werden können, haben Sie die Möglichkeit Auszubildende aufzunehmen. Die Teilnahme ist freiwillig. Bitte füllen Sie hierzu folgendes Formular aus: 
https://www.bsinfo.eu/index.php/service/wechselausbild
Sollten Sie hierzu Fragen haben: Kontakt: Leo Hoyer [
        In Kooperation mit Inlingua bieten wir unseren Schülerinnen und Schüler mit geringen Deutsch-Kenntnissen einen Deutschkurs an. Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme, die Person hat bereits mind. Niveau B1 und die Abgabe bestimmter Unterlagen.
Der Kurs wird vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) finanziert und findet wöchentlich im Wechsel von Präsenz (während Berufsschule) und Online (während Praxisphase im Betrieb) statt. Es handelt sich nicht um einen typischen Sprachkurs mit Vokabel- und Grammatikübungen, sondern der Kurs richtet sich ausschließlich an IT-Auszubildende im 1. und 2. Lehrjahr.
Bitte ermöglichen Sie Ihren Auszubildenden die Teilnahme – Sie als Betrieb müssen dazu eine Bestätigung unterschreiben. Ihre Auszubildenden sind bereits informiert und können sich über Moodle anmelden sowie alle notwendigen Unterlagern runterladen und ausfüllen.
Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Mayr wenden: 
Liebe Schülerinnen und Schüler, am 26.9., 02.10. und 10.10. sind die diesjährigen Test-Termine auf Lese-Rechtschreib-Schwäche. Weitere Informationen finden Sie unter Schulpsychologin.


