Menu

Kalender

« June 2023 »
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Aktuelles

  • Anmeldung zur Linux-Prüfung Sommer 2023

    Ab sofort können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Linux-Wahlfachs zur Prüfung  (101, 102, LE)  im Sommer 2023  anmelden.

    Sämtliche Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldung Linux-Prüfung!

    Anmeldeschluss ist Freitag,  der 16. Juni 2023.

    Termin für die Prüfung: Dienstag, der 11. Juli 2023.

  • Berufsschule Plus - Ausbildung plus Fachabitur

    Mit der Zusatzqualifikationen "Berufsschule plus" bietet die Stadt München an, parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife zur erwerben.

     

    Sämtliche Informationen finden Sie in diesem Flyer.

  • Besuch beim Schule ohne Rassismus-Vernetzungstag

    Startbild

     

    Schüler*innen der BS FiSi konnten im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus am 22.03.2023 beim Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage-Vernetzungstreffen teilnehmen. Dieses Jahr fand das Treffen im Feierwerk mit dem Leitthema “Resilienz entwickeln” statt.

    Zur Auswahl gab es verschiedene Workshops, wie kreatives Schreiben, Theaterspielen und Linol-Druck, die das Thema Resilizenz, Aktionismus und Antidiskriminierung vertiefen. Am Ende des Tages trafen sich alle Teilnehmer noch einmal zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in der Kranhalle. Ein Highlight war ein Mini-Konzert des Rappers "Dichter" der Raps zum Thema Self Awareness schreibt.

    Wir danken allen Referentinnen für die spannenden Workshops und dem Feierwerk für seine Gastfreundschaft.

    Vielen Dank auch an unsere Lehrkräfte Herr Feldmann und Frau Holub für die Einladung.

     

     

    2. Bild

  • 1. und 2. Platz beim Festival des beruflichen Schulsports 2023

    Die Mannschaften der BS Info und BS FiSi haben beim Festival des beruflichen Schulsports 2023 am Campus in der Riesstraße den 1. und 2. Platz geholt.
    Wir gratulieren den siegreichen Mannschaften und bedanken uns bei allen Teilnehmern für einen fairen sportlichen Wettkampf.

    HP3

     

     

  • Erfolge bei den 50. Bayerischen Behördenskimeisterschaften

    Lehrerinnen der BS Info und BS FiSi haben maßgeblich zum Erfolg der Landeshauptstadt München bei den 50. Bayerischen Behördenskimeisterschaften am 3. März 2023 in Schliersee beigetragen.

    OStRin Martina Pomper (BS Info), StDin Isabella Hiebl und StRin Regina Mayr (beide BS FiSi) haben sowohl in Einzeldisziplinen als auch in Mannschaftswettbewerben durch Ihre herausragende Leistungen einen Platz auf dem Siegertreppchen ergattert.

    In insgesamt vier unterschiedlichen Wertungen haben die Beamtinnen teilgenommen, davon holten sie in drei Kategorien den 1. Platz.

     

    Alpin Einzelwertung Riesenslalom:

    AK 1 Damen:

    2. MAYR, Regina

    AK 2 Damen:

    5. POMPER Martina

     

    Einzelwertung Langlauf:

    1.  POMPER Martina

     

    Alpin Mannschaft Damen:

    1. Landeshauptstadt München Damen
        POMPER, Martina
        MAYR, Regina
        HEIBL, Manuela
        GREGER, Stefanie

     

    Langlaufstaffel Mixed.

    1. Landeshauptstadt München - Mixed
        POMPER, Martina
        HIEBL, Isabella
        RAUCH, Matthias

     

    Der Erfolg wurde bis auf höchster Ebene der Stadt Müchen gewürdigt: Frau Pomper und Frau Mayr waren mit weiteren Siegern der Münchner Behörden zu einem Empfang bei OB Dieter Reiter ins Rathaus geladen.

     

     

  • Vortrag Ransomware

    Am 08.03.2023 waren interessierte Lehrerinnen und Lehrer zu einem Vortrag zum Thema Ransomware eingeladen. Ein Schüler berichtete aus erster Hand eine knappe Stunde über den Erpressungsversuch seines Arbeitgebers durch eine Hackergruppe. Nach einer Skizzierung der Chronologie des Vorfalls wurden die Learnings aus der Attacke vorgestellt und es konnten Fragen gestellt werden.

    Wir bedanken uns bei Johann Hinterhuber für die anschauliche Darstellung und seine Bereitschaft die gewonnenen Erkenntinisse mit uns zu teilen.

     

    HP

  • Der Blockplan für das kommende Schuljahr 2023/24

    pdfHier finden Sie den Blockplan für das kommende Schuljahr: Blockplan Sj. 2023/24 (Stand: März 2023)

    Dieser gilt für alle Schülerinnen und Schüler der BS Fisi und BS Info.

     

    icalHier können Sie den Blockplan im iCal-Formal herunterladen (ohne Gewähr):

     Blockplan 2023_24 (.zip)

  • Career Day 2023 an der BS Info und der BS FiSi

    Am Donnerstag, den 09.02.2023, haben die Berufsschule für Informationstechnik und die Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration den Auszubildenden beider Schulen eine Platform zum Austausch mit Firmen geboten.
    Zwischen 11:30 Uhr und 16:00 Uhr konnten sich die Schülerinnen und Schüler beider Schulen während Ihrer Freistunden, Pausen oder nach dem Unterrichtsende auf der Job- und Weiterbildungsmesse über freie Stellen und Angebote informieren, sowie die Firmen Kontakte zu interessierten Auszubildenden knüpfen.
    Traditionell dürfen nur Firmen an der Veranstaltung ausstellen, die auch Auszubildende an einer der beiden Schulen haben. 

     

    Career Day 2023aCareer Day 2023b

     

    Dieses Mal haben folgende Firmen und Bildungsträger am Career Day teilgenommen:

    ACP IT Solutions AG
    Advanced UniByte GmbH
    Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG
    aobis GmbH
    Avision GmbH
    Bechtle IT-Systemhaus München
    be-solutions GmbH
    best Systeme GmbH
    CMS IT-Consulting GmbH
    ComHelp Computers GmbH
    Data-Warehouse GmbH
    FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH
    FOSBOS Technik München
    GBS Fachschule für Informatiktechnik
    Goethe-Institut e.V.
    GREEN IT GmbH
    IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
    Integration Works GmbH
    Isar Kliniken GmbH
    IT-Traeger
    jambit GmbH
    Kratzer EDV GmbH
    Landeshauptstadt München - Referat Bildung & Sport
    link protect GmbH
    LOGO consult AG
    MD ELEKTRONIK GmbH
    Mentz GmbH
    msg
    PCS Systemtechnik GmbH
    Pharmatechnik GmbH & Co. KG
    projekt0708
    QPLIX GmbH
    S12 GmbH
    SBS seebauer business solutions GmbH
    Schraml GmH & Co. KG
    secXtreme GmbH
    Städtische Nelson-Mandela-BOS Wirtschaft

     

     

     

    Wir bedanken uns bei allen Austellern und Besuchern!

  • Abschlussfeier Winterprüfungsklassen 2023

     

     

    Am 9. Februar verabschiedeten die beiden Schulen BS Info und BS FiSi die Schüler*innen der Winterprüfugsklassen bei einem festlichen Sektempfang.
    Nach einer Rede der Schulleitungen Frau Ritter-Ludwig und Herr Reiber wurde allen anwesenden Schüler*innen die Abschlusszeugnisse übergeben.

    Viele Schüler*inner und Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit für einen letzten Austausch mit den alten Klassen.

     

     

    3

     

     

    2



    Wir wünschen allen unseren ehemaligen Auszubildenden alles Gute für die Zukunft sowie viel Erfolg und Glück auf dem weiteren Lebensweg!

    Ihre BS Info & BS FiSi

  • Das Infoheft 2022/23 der BS Info und BS FiSi

    Das Begleitheft für Schülerinnen und Schüler rund um die Berufsschule mit diversen Informationen und Anleitungen für das Schuljahr 2022/23 gibt es hier zum Download im pdf-Format:

    pdf  Infoheft 2022/23

    Für unsere neuen Schülerinnen und Schüler - ein Video zur BS Info

    Das Video ist im Rahmen der Projekttage 2019 entstanden. Hier erklären Schülerinnen und Schüler unsere Schule.

Virtualisierung - ein Zukunftsprogramm für die Digitalisierung der Schule von Morgen

Die Berufsschulen für Informationstechnik und Fachinformatik Systemintegration haben im Rahmen der aktuellen Lehrplanumstellung begonnen eine virtualisierte Infrastruktur aufzubauen. Schüler*Innen lernen hier, welche Möglichkeiten es im Bereich der Virtualisierung gibt, wie diese einzurichten und zu verwalten sind.

Die Potentialthemen der Virtualisierung haben gezeigt, dass sich diese Handlungsorientierung auf die Berufspraxis und die Bedürfnisse im Unterrichtsalltag übertragen lassen. Stichwort: „Bring Your Own Device“ (BYOD):
Bis zu 60% unserer Schülerinnen und Schüler bringen ihre eigenen Endgeräte mit. Zukünftig soll den Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden, dass sie sich unabhängig von ihrem Gerät auf einem virtuellen Rechner in der Schule einloggen können und diesen nach ihren Bedürfnissen einrichten und gestalten können.

Die Virtualisierung der Rechnerinfrastruktur soll eine höhere Flexibilität schaffen, so werden wir den Anforderungen eines projekt- und handlungsorientierten Unterrichts gerecht. Nebenbei erreichen wir eine reduzierte Hardwareinfrastruktur, welche den Nachhaltigkeitskriterien entspricht. Ebenso schafft die Virtualisierung neue Ansätze im Bereich der Inklusion, wenn Schülerinnen und Schüler besondere Anforderungen an eine für sie notwendige barrierefreie Hardware mitbringen.


mebis       moodle       TUM       Cisco     Webuntis     Linux      Microsoft Azure       onlineEntschuldigung       Ersmus Schüleraustausch     logo insta

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.