Menu

IT-Systemelektroniker/-in

Berufsbezeichnung Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin
(IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerin)

Ausbildungsdauer

3 Jahre.
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.

Arbeitsgebiet


IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerinnen planen und installieren Systeme der Informations- und Telekommunikations-
technik, einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten und Netzwerke. Sie installieren die Stromversorgung und die Software und nehmen die Systeme in Betrieb. Sie realisieren kundenspezifische Lösungen durch Modifikationen von Hard- und Software. Sie analysieren Fehler und beseitigen Störungen. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel Computersysteme, Festnetze, Funknetze, Endgeräte oder Sicherheitssysteme. IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerinnen sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte.


Berufliche Fähigkeiten

IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerinnen
  • informieren und beraten Kunden über Nutzungsmöglichkeiten von informations- und telekommunikationstechnischen Geräten und Systemen,
  • installieren und konfigurieren Geräte und Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik,
  • installieren Stromversorgungen und prüfen elektrische Schutzmaßnahmen,
  • installieren Netzwerke und drahtlose Übertragungssysteme,
  • stellen Geräte der Informations- und Telekommunikations-
    technik unter Beachtung ergonomischer Gesichtspunkte auf,
  • führen Wartungsarbeiten an Geräten und Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik durch,
  • setzen Experten- und Diagnosesysteme zur Fehlersuche und
    -beseitigung ein,
  • weisen Benutzer in die Bedienung der Systeme ein,
  • rechnen Serviceleistungen ab.

(Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung.)

mebis       moodle       TUM       Cisco     Webuntis     Linux      Microsoft Azure       onlineEntschuldigung       Ersmus Schüleraustausch     logo insta

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.