Menu

Fachinformatik Anwendungsentwicklung

Berufsbezeichnung Fachinformatiker/Fachinformatikerin
Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre (regulär)
  • 2,5 Jahre (Winterprüfung)
    bei sehr guten Noten

mit Hochschulzugangsberechtigung - wird aktuell nicht angeboten!

  • 2 Jahre
  • 1,5 Jahre (Winterprüfung)
    bei sehr guten Noten
    Aufgrund der geringen Schülerzahlen kann diese Klasse im Moment nicht gebildet werden.

Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.

Ausbildungsinhalte der Schule

siehe...

Arbeitsgebiet


Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommuni-
kationstechnische Systeme. Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen führen neue oder modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein. Kunden und Benutzern stehen sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.

Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Anwendungs-
entwicklung sind zum Beispiel Kaufmännische Systeme, Technische Systeme, Expertensysteme, Mathematisch-wissenschaftliche Systeme oder Multimedia-Systeme.


Berufliche Fähigkeiten

Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
  • konzipieren und realisieren kundenspezifische Software-
    anwendungen,
  • testen und dokumentieren Anwendungen,
  • modifizieren bestehende Anwendungen,
  • setzen Methoden der Projektplanung, -durchführung und
    -kontrolle ein,
  • wenden Software-Entwicklungswerkzeuge an,
  • entwickeln anwendungsgerechte und ergonomische Bedienoberflächen,
  • beheben Fehler durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen,
  • präsentieren Anwendungen,
  • beraten und schulen Benutzer.

(Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung.)

mebis       moodle       TUM       Cisco     Webuntis     Linux      Microsoft Azure       onlineEntschuldigung       Ersmus Schüleraustausch     logo insta

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.